- Ralf Rangnick
- Kinderfahrräder
- Dienstrad-Leasing
- Gebrauchte E-Bikes
- E-Bikes/Pedelecs
- Werkstatt
- Über uns
- Kontakt
Öffnungszeiten: Di-Fr 09-18 Uhr / Sa 09-13 Uhr
Öffnungszeiten: Di-Fr 09-18 Uhr / Sa 09-13 Uhr
Was ist ein sogenanntes Job- oder Dienstrad und welchen Vorteil bietet es?
Das sogenannte "Jobrad" ist eine staatliche Subvention der Elektromobilität und wird über die Lohnabrechnung gefördert.
Jobräder sind nicht nur für Fahrten zur Arbeit, sondern können vor Allem im privaten genutzt werden!
Wie funktioniert das:
Ihr Arbeitgeber sucht sich eine Leasinggesellschaft aus und meldet sich dort an.
Mit den jeweiligen Zugangsdaten kann sich dann der Lohnempfänger ein Bike bei einem Fahrradhändler aussuchen und anbieten lassen.
Achtung! Die Leasingrate richtet sich immer nach dem Verkaufspreis, den Sie im Laden vereinbart haben!
Der Arbeitgeber least dann das Bike und darf die Leasingrate von ihrem Bruttolohn abziehen, was dann netto mit rund 30% Einsparung (je nach Steuerklasse) bei Ihnen ankommt.
Es lohnt sich immer! Steuerklasse 1-4 ca. 30%, bei der Steuerklasse 5 sind sogar 40% Einsparung möglich.
Beispiel:
Sie haben sich ein E-Bike für 3500€ ausgesucht.
Dieses Bike kostet ca.106€ Leasingrate im Monat und wird Ihnen vom Bruttolohn abgezogen.
Durch die Lohnsteuer kommen bei Ihnen aber nur ca. 60€ netto an.
Sie zahlen also 36 Monate x 60€ = 2160€.
Wer dann am Ende des Leasings das Rad für nur ca. 10-18% vom Neupreis von der Leasinggesellschaft herauskauft (15%= 525€) hat insgesamt nur 2685€ für ein 3500€ Bike bezahlt.
Sie haben also ca. 815€ gegenüber dem Direktkauf gespart!
Nachdem Sie das Bike am Ende aus der Leasing gekauft haben, können Sie mit dem E-Bike auch machen was Sie wollen.
Viele behalten das Bike andere wählen aber die “schwäbische Variante“,
und diese geht wie folgt:
Sie können nun das Bike in unserer sehr beliebten Gebrauchtbörse zum Verkauf anbieten und wir verkaufen es für Sie.
Die neuwertigen Leasingrückläufer verkaufen sich sehr gut, da sie in der Regel, dank den abgeschlossenen Versicherungen auch sehr gut gewartet wurden. Dadurch erzielen wir in der Regel eine Kostendeckung und Sie erhalten mit dem Gebrauchtpreis ihren kompletten Nettoeinsatz zurück.
Die Gebrauchtkäufer vertrauen auf unsere Expertise und kaufen gerne diese Bikes deutlich leichter und mit einem besseren Gefühl als über das Internet!
So können Sie also alle 3 Jahre ein neues Bike leasen und haben dank der "schwäbischen Variante" so gut wie keine Kosten dafür.
Interessant ist auch die Staffelung der monatlichen Leasingraten. Pro 1000€ Kaufpreis verändert sich Ihre durchschnittliche Nettoleasingrate um nur 12-15€.
Ein 3000€ Bike kostet nur ca. 55€/netto,
ein 4000€ Bike kostet nur ca. 70€/netto,
ein 5000€ Bike kostet nur ca. 85€/netto,
ein 6000€ Bike kostet nur ca.100€/netto,
je nach Verdienst und Steuerklasse.